Frauen in Stereo

Frauen in Stereo

Episode #4-Väter

Episode #1 - Ankommen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der ersten Episode des Podcasts "Frauen in Stereo" von Nura Treves sprechen eine ehemalige tunesische Gastarbeiterin, die in den 1970er Jahren nach Berlin gekommen ist und eine irakische geflüchtete Schülerin, die 2015 nach Deutschland gekommen ist, über das Thema Ankommen.

Bevor wir ankommen, haben wir verlassen. Eine ehemalige tunesische Gastarbeiterin, die mit 18 Jahren in das Berlin und die Arbeitswelt der 1970er Jahre taucht, berichtet in dieser Episode von der Ankommenskultur des Nachkriegsdeutschlands. Im zweiten Teil erzählt Diyana, eine irakische geflüchtete Schülerin, von ihrem Ankommen in das Deutschland aus dem Jahr 2015. Sie reflektiert dabei über ihre Erwartungen, die vorgefundene Realität und die Sehnsucht nach dem Verlassenen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Podcast Frauen in Stereo präsentiert Stimmen, Meinungen und Perspektiven von Frauen migrantischer Herkunft oder PoCs, über die oft geredet wird, ohne sie je selbst zu Wort kommen zu lassen. In jeder Folge reflektieren zwei Frauen unterschiedlichen Alters anekdotisch über ihre persönliche Perspektive auf das Thema der Episode und geben einen Einblick in die heterogene Welt deutscher Frauen in Deutschland.

von und mit Nura Treves

Abonnieren

Follow us